frauenORTE Niedersachsen ist eine Initiative des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V., die Leben und Wirken bedeutender historischer Frauenpersönlichkeiten lebendig werden lässt und in der breiten Öffentlichkeit bekannt macht. Die Initiative will auch dazu beitragen, dass Frauengeschichte und Frauenkultur einen festen Platz im Spektrum kulturtouristischer Angebote erhalten.

An mittlerweile 42 frauenORTE Niedersachsen-Standorten lädt der Landesfrauenrat dazu ein, bedeutende, heute meist nicht mehr bekannte Frauen an ihren Wirkungsstätten zu „besuchen“. Einen Überblick finden Sie hier.

 

 

 

 

     

   
   
Mehr Informationen: Hier

 

frauenORT Paula Tobias

 


Als erste praktizierende Ärztin im Braunschweiger Land leistete Paula Tobias während des Ersten Weltkrieges die medizinische Versorgung der Region Kreiensen, führte ein Lazarett und bildete Pflegerinnen aus. Die von ihr eingerichtete Mütterberatung unterstützte Frauen bei der Säuglingspflege. Diese Gesundheitsfürsorge setzte sie ab 1928 in Bevern fort, wo sie mit ihrem Mann eine Gemeinschaftspraxis betrieb. Konfrontiert mit Ausgrenzung und Berufsverbot, forderte die Jüdin gegenüber bekennenden Nationalsozialisten ihre Anerkennung als Deutsche. 1935 emigrierte sie mit ihrer Familie nach Amerika und arbeitete dort als Krankenschwester.

An drei Standorten wird die Lebensgeschichte von Paula Tobias lebendig.

 

 

 

Hauptstandort Bevern

Standort Delligsen

Standort Kreiensen

Im Mai wurde in Bevern der 34. „frauenORTE Niedersachsen“-Standort eröffnet, der das Leben der deutsch-jüdischen Ärztin Dr. Paula Tobias (1886-1970) zum Thema macht.
 

Mit der feierlichen Enthüllung einer Gedenktafel im November 2017 ist Delligsen nun zweiter Standort des frauenORTS Paula Tobias. Die Termine für Delligsen finden Sie hier.

Im Dezember 2018 wurde im Rathaus eine eigene Version der Dauerausstellung zu Paula Tobias' Leben in Kreiensen eingeweiht. Während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros kann sie besichtigt werden.
Weitere Informationen

 

 

 

 

 

 

Dauerausstellung

Paula Tobias: Auf den Spuren der ersten Landärztin im Braunschweiger Land

Paula Tob ias (1896-1970) gehörte zur ersten Generation von Frauen in Deutschland, die studierten und als Ärztinnen arbeiteten. Sie war die erste Landärztin im Braunschweiger Land. Nachdem sie in Kreiensen ab 1914 als einzige Ärztin der Region während des Ersten Weltkriegs die Menschen medizinisch versorgte, gründete sie in Delligsen die erste Mütterberatung der Region.

Ab 1928 lebte und arbeitete Paula Tobias in Bevern. Die Nationalsozialisten zwangen die jüdisch-stämmige Familie 1935 in die Emigration in die USA, wo Paula Tobias nie wieder als Ärztin, sondern als Krankenschwester arbeitete.

Die Ausstellung veranschaulicht eine außergewöhnliche und beispielhafte Lebensgeschichte. Eine neue Themeninsel der Ausstellung beschäftigt sich in diesem Jahr mit der Zeit der „Spanischen Grippe“ um 1918, deren verheerende Wirkung Paula Tobias im ländlichen Industrieort Delligsen aus ärztlicher Perspektive miterlebte.

Kurzeinführung zur neuen Themeninsel Paula Tobias und die Spanische Grippe Ausstellungsführung

 

Kurzfilm und Anleitung zum Download der App „Auf Paula Tobias‘ Spuren durch Bevern“ regen zur weiteren Erkundung an.

Während der Besuchssaison geöffnet:

dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen, 10 - 17 Uhr; für Gruppen auf Anfrage.

 

Führungen und Rundgänge

Kommentierter Rundgang durch die Dauerausstellung Paula Tobias

Renate Nott nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die außergewöhnliche und exemplarische Lebensgeschichte der Gründerin der ersten Mütterbratung im Braunschweiger Land. Paula Tobias, die erst in Kreiensen, dann Delligsen, schließlich in Bevern lebte und arbeitete bevor der Nationalsozialismus sie und ihre Familie ins US-Amerikaische Exil zwang.
Neu in diesem Jahr: Eine Themeninsel zur sogenannten "Spanischen Grippe", die Paula Tobias als alleinverantwortliche Ärztin für die ländliche Industriegemeinde Delligsen miterlebte.

Der kommentierte Rundgang wird kostenlos angeboten.

Termine: Bitte telefonisch erfragen

Anmeldung unter Tel.: 05531 707-148.

 

Führung durch den Ort Bevern

 

Auf den Spuren von Paula Tobias - Landärztin, Deutsche und Jüdin

Zwischen 1928 und 1935 lebte und praktizierte die erste Landärztin im Braunschweiger Land in Bevern: Dr. med. Paula Tobias (1886 – 1970). Die engagierte Gründerin der regionalen Mütterberatung erlebte hier den Beginn des Nationalsozialismus. Ihr für die damalige Zeit besonderes und zugleich exemplarisches Leben wird bei einem Rundgang durch den Ort vom Schloss zum Wohnhaus anschaulich. Wie lebten eigentlich Frauen auf dem Land vor 100 Jahren?

Termine: Bitte telefonisch erfragen

Anmeldung unter Tel.: 05531 707-148.

 

 

GPS-gestützter Ortsrundgang durch den frauenORT Paula Tobias

Mittels einer aufs Smartphone oder Tablet heruntergeladenen App können sich die Besucherinnen und Besucher unabhängig von einem Führungstermin auf den Spuren von Paula Tobias durch den Ort Bevern führen lassen. Der Rundgang beginnt im Schloss Bevern, wo weitere Informationen eingeholt werden können und sich ggf. noch die App "Actionbound" herunterladen lässt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

Programmflyer 2019 - alles auf einen Blick.

 

Download hier.
 
 

Veranstaltungen

 

 

 

 

Flyer

 

Paula Tobias Flyer zum Download (2018)

 

Angebote

Unser gastronomisches Angebot am frauenORT Paula Tobias
Weitere Informationen