bremer shakespeare company: MACBETH in englischer Sprache
Nachholtermin 31.08.2022
Die wegen Corona-Erkrankungen ausgefallene Aufführung wird am 31.08.2022, 19 Uhr nachgeholt.
Karten behalten ihre Gültigkeit oder können zurück gegeben werden.
Telefonische Kartenreservierung: 05531 707 140 und 707 148
Einlass ab 18 Uhr
31.08.2022 - 19 Uhr - Open Air im Schlossinnenhof - freie Platzwahl
bremer shakespeare company
MACBETH
von William Shakespeare
Aufführung in englischer Sprache - aber nicht nur für Englisch-Profis
Regie: Guy Roberts. Bühne/Kostüme: Heike Neugebauer, Rike Schimitschek.
Musik: Patrick Neil Doyle
»Macbeth« ist Shakespeares kürzestes Stück, aber prallvoll mit Aktion und Dramatik. Die Ereignisse überschlagen sich derart, dass Macbeth mitgerissen wird und sie nicht mehr kontrollieren kann. Er rast durch sein Drama, so wie er als Krieger in die Reihen seiner Feinde rast. Einmal begonnen, kann er diesen zerstörerischen Pfad nicht mehr verlassen und betrügt sich selbst, wenn er sich einredet, dass er die Lage noch drehen kann und dass am Ende der Zweck die Mittel heiligen wird.
Die stark atmosphärische Inszenierung setzt gekonnt filmische Mittel wie einen hypnotischen Soundtrack, schlichte, historisch anmutende Kostüme und starke Lichteffekte ein. Eine zügige Erzählweise und Anklänge an bekannte History- und Fantasy-Produktionen sprechen die
Sehgewohnheiten besonders auch von jugendlichen Zuschauern an.
Die Inszenierung ist auch für Nicht-Englisch-Profis leicht zu verfolgen. Zusammenfassungen der einzelnen Akte erleichtern das Verständnis. Die
Shakespearesche Originalsprache entfaltet ihren klangvollen Reiz auch über die einzelnen Wortbedeutungen hinaus.
Aufführung mit Unterstützung von: Freundeskreis Schloss Bevern e.V.
-------------------
Ein Blick zurück - das war 2021: DER KAUFAMNN VON VENEDIG in einmaliger Beverner Fassung
Bevern will doch nur spielen!
Der Corona Ausnahmezustand fordert uns alle ganz ordentlich heraus und bringt uns in mehrfacher Hinsicht auf neue Gedanken! Lockdown, social distancing, Abstandsregeln: Man kann nicht immer wollen, was man bekommt - aber man muss sich überlegen, wie gehen wir damit um?
Wenn das Publikum den Kaufmann von Venedig der bremer shakespeare company nicht live im Schloss anschauen kann, kommt die bremer shakespeare company mit einer adaptierten Spielfassung des Kaufmanns nach Bevern und spielt in der Kulisse des Schlossinnenhofes vor der Kamera. Diese einmalige Beverner Fassung im Videoformat feiert dann am 23. Juni auf youtube seine Premiere! Featuring DAS SCHLOSS BEVERN in der Hauptrolle.
Impressionen zu den Dreharbeiten
Bitte Platznehmen: HIER sehen Sie die Aufführung!
Making Of Der Kaufmann von Venedig
Die Regisseurin Nora Somaini inszeniert Shaespeares Stück aus der radikal subjektiven Perspektive des Kaufmanns Antonio. Finanzielle und emotionale Abhängigkeiten, die Suche nach absoluter Sicherheit vor dem Risiko und die Angst vor der eigenen Schwäche bestimmen den Handel, den der Kaufmann Antonio und der Bankier Shylock in Venedig abschließen. Antonio, aufgerieben zwischen finanzieller und persönlicher Selbstüberschätzung, bietet seinem Gegner Shylock selbst sein eigenes Fleisch als Pfand gegen ein Darlehen an. Ein Angebot, das Shylock, menschlich und gesellschaftlich zutiefst beleidigt und verachtet, nicht ablehnen kann - endlich sieht er seinen Moment der Rache an Antonio und Venedigs Handelshonoratioren gekommen…
Regie, Musik: Nora Somaini | Video/Projektionen: Till C. Juon Mit: Tobias Dürr, Tim Lee, Peter Lüchinger, Theresa Rose, Petra-Janina Schultz,
Markus Seuß.