Kindertheater im Schloss Bevern mit den „Complizen“ 

Dem Holzmindener Publikum, ob Groß oder Klein, sind sie gut bekannt – die „Complizen" aus Hannover. Sie stehen für Qualitätstheater, Spielfreude mit Herz, Innovationen und natürlich für tolle Theaterfiguren, die nicht nur Spaß machen, sondern elementare Bedürfnisse spielerisch in den Mittelpunkt rücken.

Am Donnerstag, 20. April 2023, kommen sie endlich wieder ins Schloss Bevern – bei gutem Wetter open air, ansonsten in der bekannten Schlosskapelle – und spielen ihr brandneues Stück „Die Abenteurer“, das eigentlich schon länger geplant, aber aufgrund der allseits bekannten Pandemiebedingungen nicht fertiggestellt und aufgeführt werden konnte. Jetzt aber ist es spielfertig und wartet mit seinen Abenteurern auf möglichst viele kleine und große Zuschauer, die Lust haben, auf eine musikalische Erlebnisreise zu gehen, um den Frühlingstagen noch etwas mehr Farbe und Fantasie zu geben!!!

Lassen Sie sich überraschen, wenn die Abenteurer vom Schlossgarten aus in die große weite Welt ziehen!

Gespielt wird open air bei gutem Wetter, ansonsten in der Schlosskapelle. Das musikalische Theaterstück dauert ca. 50 Minuten. Im Schloss besteht freie Platzwahl; kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Schlossvorplatz.

Veranstalter: Freundeskreis Schloss Bevern e.V.

Karten: 5 Euro Eintrittspreis pro Person, sind an der Tageskasse ab 15.00 Uhr erhältlich

Es gelten die aktuellen Corona-Bedingungen!

______________________________________________________________________________________________

bremer shakespeare Company, 30. Juni 2023 19:00 Uhr


Von William Shakespeare

Kein Stück des Dramatikers William Shakespeare ist so dicht gefüllt mit Gartenmotiven wie seine turbulente Komödie Ein Sommernachtstraum". Kurz vor seiner Hochzeit mit der Amazonenkönigin Hippolyta soll des Athener Herrscher Theseus einen Streit entscheiden: Hermia soll auf Geheiß ihres Vaters Demetrius heiraten, doch Hermia liebt Lysander. Die beiden fliehen in den Wald, nicht ahnend, dass sie verfolgt werden von Demetrius, der seinen Anspruch auf Hermia nicht aufgeben will und von Helena, die vergeblich in Demetrius verliebt ist. Im Wald geraten sie in das Reich der Elfenherrscher Oberon und Titania, die gerade ihren eigenen Ehestreit auszufechten haben. Doch Oberon will Ordnung in das Liebesleben der Athener Flüchtlinge bringen und beauftragt seinen Dienerkobold Puck, die erschöpft schlafenden Ausreißer mit einem Zaubersaft zu beträufeln, damit sich die richtigen Paare finden.

Regie: Benno Ifland

Mit: Ulrike Knospe, Tim Lee, Peter Lüchinger, Michael Meyer, Erik Roßbander, Petra Janina-Schlutz, Markus Seuß, Erika Spalke

Veranstaltungsort: Schlossinnenhof

Bei Schlechtem Wetter: Stadthalle Holzminden. 

Dauer: 2:30 Stunden (inkl. Pause)

Weitere Informationen in Kürze!

____________________________________________________________________________________

 

Nachholtermin 31.08.2022 

Findet tatsächlich Open Air im Schlossinnenhof statt!

 

Die wegen Corona-Erkrankungen ausgefallene Aufführung wird am 31.08.2022, 19 Uhr nachgeholt. 

Karten behalten ihre Gültigkeit oder können zurück gegeben werden.

Telefonische Kartenreservierung:  05531 707 140 und 707 148

Einlass ab 18 Uhr

---

31.08.2022 - 19 Uhr - Open Air im Schlossinnenhof - freie Platzwahl

bremer shakespeare company

MACBETH

von William Shakespeare

Aufführung in englischer Sprache - aber nicht nur für Englisch-Profis

Regie: Guy Roberts. Bühne/Kostüme: Heike Neugebauer, Rike Schimitschek.
Musik: Patrick Neil Doyle

»Macbeth« ist Shakespeares kürzestes Stück, aber prallvoll mit Aktion und Dramatik. Die Ereignisse überschlagen sich derart, dass Macbeth mitgerissen wird und sie nicht mehr kontrollieren kann. Er rast durch sein Drama, so wie er als Krieger in die Reihen seiner Feinde rast. Einmal begonnen, kann er diesen zerstörerischen Pfad nicht mehr verlassen und betrügt sich selbst, wenn er sich einredet, dass er die Lage noch drehen kann und dass am Ende der Zweck die Mittel heiligen wird.

Die stark atmosphärische Inszenierung setzt gekonnt filmische Mittel wie einen hypnotischen Soundtrack, schlichte, historisch anmutende Kostüme und starke Lichteffekte ein. Eine zügige Erzählweise und Anklänge an bekannte History- und Fantasy-Produktionen sprechen die
Sehgewohnheiten besonders auch von jugendlichen Zuschauern an.


Die Inszenierung ist auch für Nicht-Englisch-Profis leicht zu verfolgen. Zusammenfassungen der einzelnen Akte erleichtern das Verständnis. Die
Shakespearesche Originalsprache entfaltet ihren klangvollen Reiz auch über die einzelnen Wortbedeutungen hinaus.

Aufführung mit Unterstützung von: Freundeskreis Schloss Bevern e.V.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ein besonderes Theaterprojekt des Kulturzentrums entsteht ab Mai 2022
mit der Theatercompagnie Theatre Fragile. Für Publikum jeden Alters

 

In Kooperation mit der Grundschule Schloss Schule Bevern, dem Jugendzentrum BEATZ Bevern und Jugendlichen aus dem Landkreis Holzminden

 

Aus den Waldklängen schälen sich Stimmen: Försterin, Waldpädagogin Naturschützer, Jäger, Holzverarbeitende, Kinder und Jugendliche. Sie alle erzählen, was sie im Wald finden: Lebensunterhalt, Inspiration, Anlass zu sozialem Engagement oder einfach einen Ort zum Loslassen. 

In dem interdisziplinären Parcours gehen wir in ihren Fußstapfen und erleben den Wald aus ungewohnten Perspektiven.

Durch den Klimawandel und die resultierende Borkenkäferplage ist der Wald in den letzten Jahren in den Fokus unserer Aufmerksamkeit gerückt. Rodungen und verstorbene Bäume haben die Landschaft unserer Kindheit verändert und prägen den Wald unserer Kinder. 

Kinder und junge Menschen spielen eine besondere Rolle in diesem Parcours. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schloss Schule Bevern entwicklen mit TheatreFragile Masken innerhalb eines Workshops und tauchen im Parcours als Waldtiere auf. Die Stimme von Kindern aus dem Jugendtreff BEATZ ist ebenfalls zu hören, sowie die von engagierten Jugendlichen aus der Region und Erwachsenen, die beruflich oder in ihrem Hobby mit dem Wald tu tun haben. Sie sprechen von ihren Eindrücken und ihren Hoffnungen für einen Ort, in dem widersprüchliche Konzepte und Bedürfnisse unserer Gesellschaft aufeinander treffen.
 

Den interdisziplinären Parcours können einzelne Personen oder Gruppen und Familien am 25. und 26. Juni begehen und erleben. (Buchtung Zeitfenster-Ticket s.u.). Interessant ist er für Menschen jeden Alters.

TheatreFragile kreiert seit 14 Jahren Stücke zu Themen, die die Gesellschaft bewegen. Die internationale Compagnie spielt immer im Öffentlichen Raum, da wo der Diskurs stattfindet und nah an den Menschen ist. Von Detmold aus, wo die Compagnie ihre Projekte entwickelt, wirkt TheatreFragile in ganz Deutschland und darüber hinaus in Europa.

Samstag, 25.06.2022, 15 - 19 Uhr
Sonntag, 26.06.2022, 10 - 13 Uhr


Tickets:

Der Besuch des gut eine Stunde dauernde Parcours kann durch online-Reservierung eines kostenlosen Zeitfensters gebucht werden.

Hier geht's zur Ticket-Buchung (bitte klicken)

 

ORT: Im Wald zwischen Allersheim und Bevern (s.u.) und HIER.

Infos auch unter: www.theatre-fragile.de


Eine Kreation von TheatreFragile · in Kooperation mit Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern, Grundschule Schloss Schule Bevern und Jugendzentrum BEATZ Bevern. Gefördert von: Startklar in die Zukunft

Hier können Sie die Karte herunterladen (bitte klicken).

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Schon gesehen?
bremer shakespeare company im Schlossinnenhof

"Der Kaufmann von Venedig" hier im Film

Bevern will doch nur spielen!

Der Corona Ausnahmezustand fordert uns alle ganz ordentlich heraus und bringt uns in mehrfacher Hinsicht auf neue Gedanken! Lockdown, social distancing, Abstandsregeln: Man kann nicht immer wollen, was man bekommt- aber man muss sich überlegen, wie gehen wir damit um?

Wenn das Publikum den Kaufmann von Venedig der bremer shakespeare company nicht live im Schloßgarten anschauen kann, kommt die bremer shakespeare company mit einer adaptierten Spielfassung des Kaufmanns nach Bevern und spielt in der Kulisse des Schloßinnenhofes vor der Kamera. Diese einmalige Beverner Fassung im Videoformat feiert dann am 23. Juni 2021 auf youtube seine Premiere!

Featuring DAS SCHLOSS BEVERN in der Hauptrolle.

 

Impressionen zu den Dreharbeiten

 

Bitte Platznehmen: HIER sehen Sie die Aufführung!

 

Making Of Der Kaufmann von Venedig

 

Die Regisseurin Nora Somaini inszeniert Shaespeares Stück aus der radikal subjektiven Perspektive des Kaufmanns Antonio. Finanzielle und emotionale Abhängigkeiten, die Suche nach absoluter Sicherheit vor dem Risiko und die Angst vor der eigenen Schwäche bestimmen den Handel, den der Kaufmann Antonio und der Bankier Shylock in Venedig abschließen. Antonio, aufgerieben zwischen finanzieller und persönlicher Selbstüberschätzung, bietet seinem Gegner Shylock selbst sein eigenes Fleisch als Pfand gegen ein Darlehen an. Ein Angebot, das Shylock, menschlich und gesellschaftlich zutiefst beleidigt und verachtet, nicht ablehnen kann - endlich sieht er seinen Moment der Rache an Antonio und Venedigs Handelshonoratioren gekommen…

Regie, Musik: Nora Somaini | Video/Projektionen: Till C. Juon Mit: Tobias Dürr, Tim Lee, Peter Lüchinger, Theresa Rose, Petra-Janina Schultz,

Markus Seuß.