Workshops für Kinder, Familien und Erwachsene im Themenjahr

Ort für alle Workshops: Künstleratelier im Schloss
Teilnahme (wenn nicht anders vermerkt): kostenlos
Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Anmeldung online bei der Kreisvolkshochschule:
hier.
oder über das Anmeldeformular s.h. unten

 

 

Vom Garten inspiriert: Gedichte schreiben
(für Kinder ab ca. acht Jahren)
Mit Nina Schiefelbein

Samstag, 24. Juni, 14 - 16 Uhr
Farben, Düfte, der Wechsel der Jahreszeiten: Die Natur, Gärten und Parks haben Menschen schon immer zum Schreiben inspiriert,
vor allem zum Schreiben von Gedichten. In Gedichten kann man ausdrücken, was man sieht, was man denkt, was man fühlt und man kann spielerisch mit Sprache umgehen. Im Workshop mit der Autorin Nina Schiefelbein werden mit kleinen Übungen die Kreativität und die Lust am Schreiben geweckt und Eindrücke aus der Natur in verschiedene Gedichtformen gebracht.
Anmeldeformular hier 
ODER über die Kreisvolkshochschule s.h. oben

 


Farbige Malerei im Künstleratelier
mit Rüdiger Stanko

Seminar für Erwachsene
30. Juni - 2. Juli
Was ist eigentlich Farbe? Wie entsteht ein Gemälde? Wir versuchen eine Antwort zu finden, indem die Grundlagen der Verwendung von Farbe erforscht werden. Bei der Entwicklung und Umsetzung von Bildideen kann das Wissen über Farbkontraste, Farbwirkungen, Komposition und das Mischen von Farbtönen hilfreich sein. Im Vordergrund soll aber die praktische Erprobung stehen.

Kosten: 88,00 € für das ganze Wochenende


Lebensräume schaffen, Nistkästen bauen
Mit Melanie Hecker und dem Forschermobil

Sonntag, 06. August, 11 - 14 Uhr
Das Holz ist ausgesägt, den Rest dürfen die kleinen und größeren Besucher selber machen: Schleifen, Bohren, Schrauben und Nageln. Beim Workshop mit der Umwelt-Ökologin Melanie Hecker können Kinder und Familien gemeinsam handwerklich kreativ werden. Es werden Fledermauskästen oder Kästen für höhlenbewohnende Vögel gebaut. Die Größe und Lage des Einfluglochs entscheiden, welcher Vogel oder welches Tier später im
Nistkasten einziehen kann.
Anmeldeformular hier 
ODER über die Kreisvolkshochschule s.h. oben


Bunte Blumen, kleine Käfer, weißes Gold
Porzellanmalerei für Familien - Mit Isabel Pagalies


Sonntag, 13. August und 3. September,
14 - 17 Uhr

Beim Workshop für Familien mit der Kunst- und Kulturpädagogin Isabel Pagalies sind Eltern mit ihren Kindern eingeladen
Blumen, Ranken und Pflanzenmotive genauer unter die Lupe zu nehmen. Botanische Motive und die Beobachtungen können teilnehmende Kinder und Erwachsene in die Gestaltung einer eigenen Porzellanmalerei einfließen lassen und einen Fürstenberg-Teller mit eigenem Dekor herstellen. Die Kunstwerke werden dann in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg gebrannt und können nach etwa vier Wochen im Schloss Bevern abgeholt werde
Anmeldeformular hier
oder über die Kreisvolkshochschule s.h. oben


Skizzieren und Entspannen: Gut zeichnen am Schloss
Workshop für Erwachsene
Mit Frank Hadwiger

(Architektur und Zeichnen)
Sonntag, 20. August, 10 - 13 Uhr

Für den Architekturzeichner Frank Hadwiger bietet die Skizze noch immer die schnellste und anschaulichste Möglichkeit, eine Idee zu präsentieren. Mit Graphit, Kohle und Tuschestift können räumliche Tiefen ausdrucksstark dargestellt werden. Im Workshop können interessierte Erwachsene Grundlagen und Techniken des Zeichnens erlernen, um eine Skizze der Umgebung anzufertigen. Besonderes Augenmerk wird auf das Zusammenspiel
von Naturräumen und der gebauten Umwelt gelegt, sodass auch florale Objekte vom Schloss in Tusche und Graphit festgehalten Ort für alle Workshops: Künstleratelier im Schloss werden können.

Kosten: 15,00 € pro Person

 

___________________________________________________________________________________

Das fand schon im Schloss Bevern statt:

Farbe trifft Zeichnung: Blätter, Federn und Steine im Zentangle-Stil (für Kinder)
Mit Kristina Mengersen

Samstag, 13. Mai, 10 - 13 Uhr
Zentangle-Zeichnen bedeutet eine Mischung aus Entspannung (Zen) und Wirrwarr (Tangle).
Die Technik unterstützt dabei, abzuschalten und die Kreativität frei fließen zu lassen, wie in einem eigenen künstlerischen Gedanken-Garten. Im Workshop mit der Künstlerin Kristina Mengersen können Kinder die Kreativtechnik selbst ausprobieren. Teilnehmende sammeln mit
der Künstlerin Naturfundstücke, um sie mit Zeichnungen zu verzieren. 
Anmeldeformular hier 
ODER über die Kreisvolkshochschule s.h. oben